Bin ich eine gute Mutter? Bin ich ein guter Vater? Diese Frage hast du dir bestimmt schon einmal gestellt. Vielleicht, weil du lauter geworden bist, obwohl du es eigentlich anders machen wolltest. Oder weil dein Kind dich an deine Grenzen bringt, du alles gibst – und...
Slow Productivity: Weniger tun, aber besser – auch im Familienleben
Wie Slow Productivity unseren (Familien-)Alltag verändert In unserer schnelllebigen Welt scheint es oft, als sei Produktivität gleichbedeutend mit Geschwindigkeit und unermüdlichem Output. Doch Cal Newport stellt in seinem Buch Slow Productivity eine andere Sichtweise...
Geschwisterrivalität – Wie du die Beziehung deiner Kinder stärken kannst
Wenn Geschwisterliebe zur Herausforderung wird: Wie Rivalität Beziehungen und Selbstwert prägt Wer Geschwister hat, kennt es vielleicht noch aus der eigenen Kindheit: diese Momente, in denen die Aufmerksamkeit der Eltern hart umkämpft war, in denen Neid, Eifersucht...
Warum Kinder lügen – und wie du als Elternteil positiv damit umgehen kannst
Was steckt hinter den Geschichten unserer Kinder? Meine Tochter wird bald fünf Jahre alt, und seit einiger Zeit beobachte ich ein Verhalten, das mich irritiert und zum Nachdenken bringt: Sie erzählt Geschichten, die in meinen Augen offensichtlich nicht der Wahrheit...
Wenn Kinder beim Essen wählerisch sind: Strategien für Eltern bei Picky Eating
Warum dein Kind wählerisch ist – und wie du gelassen bleibst! Viele Kinder essen nur eine sehr eingeschränkte Auswahl an Lebensmitteln: Nudeln mit Butter, Reis mit Butter, Kartoffeln mit Butter – und für Abwechslung darf es vielleicht mal mit Ketchup sein. Auch das...
Slow Living trifft Montessori – Ein Weg zu mehr Gelassenheit und natürlichem Lernen
Ein harmonisches Zusammenspiel: Slow Living und Montessori im Familienalltag In unserer schnelllebigen und hektischen Welt suchen immer mehr Menschen nach Wegen, ihr Leben zu entschleunigen und bewusster zu gestalten. Slow Living und Montessori können eine große Hilfe...
Trennungsschmerz – Was tun, wenn der Abschied in der Kita schwerfällt?! | Tipps und Tricks für Eltern
Wie du einen erfolgreichen Abschied von deinem Kind in der Kita gestaltest Die Kinderbetreuung deines Kindes steht bevor oder fängt gerade an und du beginnst dich mit der Trennung deines Kindes zu beschäftigen? Trennungssituationen sind sowohl für Kinder als auch für...
Slow Parenting | Schritt für Schritt zu einem entschleunigten Familienleben
Einmal unter freiem Sternenhimmel schlafen Wenn du an deine Kindheit zurück denkst, welche Erinnerungen kommen dir als erstes in den Sinn? Klar gibt es auch unsere Superhelden, die unsere Kindheit begleitet haben - nicht umsonst, bin ich heute die größte...
Routinen und Strukturen für mehr Selbstständigkeit und Leichtigkeit im Familienalltag mit Kindern
Wiederkehrende Strukturen geben uns Orientierung, Halt und Sicherheit und sorgen für mehr Klarheit in unseren Gedanken und unserer Organisation – sei es privat, familiär oder beruflich.Darüber hinaus sollen Routinen und Strukturen wesentlich für unsere Kinder sein.
Der Waldkindergarten
In immer mehr Gemeinden werden Waldkindergärten gegründet, was die Eltern vor die entscheidende Frage stellt: »Lasse ich mein Kind in einem Waldkindergartenoder in einer “normalen” Kindertagesstätte betreuen?« Es schwirren einige Fragen und aufgeschnappte Vorurteile...
Alles Rund um KITA-Eingewöhnung
Der erste große Schritt zur Veränderung Sobald die Eingewöhnung des eigenen Kindes in der Kindertageseinrichtung oder bei einer Kindertagespflegeperson bevorsteht, setzt sich bei vielen Eltern das Gedankenkarusell in Gang. »Wie gestaltet sich die Kinderbetreuung...
Eingewöhnungsmodelle der Kindertageseinrichtung
Der Übergang von der Familie in die KITA Jedes Jahr beginnt im August das neue Betreuungsjahr in den Kindertageseinrichtungen. Für viele Kinder und Eltern bedeutet das den Beginn eines neuen Lebensabschnitts, der den bisherigen Familienalltag auf den Kopf stellt. Für...